
Hallenflugsaison 2018/2019
Da wir im Winter genauso gerne und oft fliegen wollen wie im Sommer, aber meistens durch schlechtes Wetter und kalte Finger abgeschreckt werden, ist es in Hüttenberg Tradition Mitte Dezember die Hallenflugsaison zu eröffnen. So war es auch dieses Jahr wieder möglich, dank der Organisation durch Alexander Stöhr, die nahegelegene Volpertshäuser Sporthalle für 8 Termine zur Verfügung gestellt zu bekommen. Geflogen wurde mal wieder ein bunter Mix aus allem, was irgendwie in die H

Hallenflugsaison 2018/2019
Da wir im Winter genauso gerne und oft fliegen wollen wie im Sommer, aber meistens durch schlechtes Wetter und kalte Finger abgeschreckt werden, ist es in Hüttenberg Tradition Mitte Dezember die Hallenflugsaison zu eröffnen. So war es auch dieses Jahr wieder möglich, dank der Organisation durch Alexander Stöhr, die nahegelegene Volpertshäuser Sporthalle für 8 Termine zur Verfügung gestellt zu bekommen. Geflogen wurde mal wieder ein bunter Mix aus allem, was irgendwie in die H

Eröffnung der Flugsaison
Obwohl der Platz größtenteils sehr nass war, der Wind kalt und auch der Himmel uns nicht vor zusätzlicher Nässe schonte, wollten wir es uns nicht nehmen lassen die Flugsaison im noch recht frischen Jahr einzuläuten. Auch wenn zuerst nur Raketen und eine Vielzahl anderen pyrotechnischer Objekte durch die Lüfte flogen, so verirrte sich dann doch noch das ein oder andere Flugmodell in die Luft. Da Modellbauer durchaus für kreative Ideen und Problemlösungen bekannt sind, wurde in

Eröffnung der Flugsaison
Obwohl der Platz größtenteils sehr nass war, der Wind kalt und auch der Himmel uns nicht vor zusätzlicher Nässe schonte, wollten wir es uns nicht nehmen lassen die Flugsaison im noch recht frischen Jahr einzuläuten. Auch wenn zuerst nur Raketen und eine Vielzahl anderen pyrotechnischer Objekte durch die Lüfte flogen, so verirrte sich dann doch noch das ein oder andere Flugmodell in die Luft. Da Modellbauer durchaus für kreative Ideen und Problemlösungen bekannt sind, wurde in